Wenn Eltern erkennen, dass ihr Kind trans ist, hat das fast immer ein ziemliches Gefühlschaos zur Folge.
Die meisten Eltern haben bereits früher gemerkt, dass ihr Kind irgendwie anders ist als die anderen Kinder aus seinem Umfeld und sind nun froh, endlich ein Wort dafür zu haben, für manche Eltern bricht jedoch eine Welt zusammen, da sie sich den Konflikt des Kindes nicht in dieser Dimension vorgestellt hatten.
Die ersten Tage und Wochen nach dieser Erkenntnis sind für Eltern oft sehr schwer. Es gibt anfangs nicht viele hilfreiche Informationen, aber extrem unterschiedliche Meinungen und Reaktionen aus dem Umfeld.
In allen unterschiedlichen Sichtweisen stellt sich jedoch die gleiche Frage:
„Was braucht dieses Kind, um sich wie andere Kinder gut zu entfalten und entwickeln zu können?“
Bei den Seiten dieses Internetauftritts handelt es sich keinesfalls um ein Fachliteratur im eigentlichen Sinne. Die Informationen hier setzen sich zum Ziel, Eltern, Erziehungsberechtigten und Fachkräften, die erst seit Kurzem mit dem Thema „trans“ konfrontiert sind, eine Orientierung zu geben.
Dieser Internetauftritt soll betroffenen bzw. verunsicherten Eltern den Einstieg in eine Welt erleichtern, die für viele zunächst als eher fremd erlebt wird. Sie ist für die ersten Wochen und Monate gedacht, wenn Eltern deutlich wird, dass Abwarten nicht weiterhilft, sondern Handeln erforderlich ist.
Auch kann sie für jene als kleines Nachschlagewerk dienen, die erste Vertiefungen der Thematik suchen.
Es wird in wissenschaftlicher Hinsicht nicht in die Tiefe gehen, da es kein Fachbuch in dem Sinne ist, sondern eher nur als Vorbereitung für weitere Fachliteratur dienen soll. Aus diesem Grund muss gelegentlich die wissenschaftliche Genauigkeit zu Gunsten der Verständlichkeit zurückstecken.
Nächstes