Unabhängig davon wie alt Ihr Kind ist, ist ein Ergänzungsausweis der DGTI (Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität) sinnvoll, vor allem weil er sehr schnell beantragt werden kann, eigentlich unmittelbar nachdem deutlich geworden ist, in welcher Geschlechtsrolle ihr Kind leben möchte. Hierbei handelt es sich um eine Ergänzung der vorhandenen Personalpapiere, wodurch der Name Ergänzungsausweis entstanden ist.
Dort sind neuer Name, Geschlecht und ein (eventuell anders aussehendes) Foto enthalten. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts (Az. 2 BVR 1833/95) verleiht ihm Gewicht, er ist bei sämtlichen Behörden, Banken, Versicherungen, … anerkannt. Damit gilt er auch in KiTas und Schulen!
Abgesehen von vielen Erleichterungen, die er auf amtlichen Wegen bietet, ist er auch eine sehr wichtige psychologische Stütze Ihres Kindes im Kampf um die Anerkennung des Seins bzw. der geschlechtlichen Selbstwahrnehmung und der damit verbundenen Geschlechtsrolle. Die meisten Eltern berichten von Freudenausbrüchen der Kinder, wenn diese den Ausweis in der Hand halten.
Im Internetauftritt der DGTI wird der Ergänzungsausweis und seine Funktionen recht gut beschrieben, schauen Sie dort mal rein.
Nächstes